Gute Nachrichten, um die Welt neu zu sehen

Ausland

UN-News: Ban praises Timor-Leste’s progress and consolidation of its security sector

UN-News:

Ban praises Timor-Leste’s progress and consolidation of its security sector

15 August 2012 –
Secretary-General Ban Ki-moon today praised the people of Timor-Leste for the progress they have made ten years after the country’s restoration of independence, commending the Government for consolidating a security sector that will be able to protect the country as the United Nations peacekeeping mission prepares to leave at the end of the year.

“Timor-Leste has come a long way. You have much to be proud of,” Mr. Ban said in a press conference which he held jointly with President Taur Matan Ruak following a meeting between the two leaders in Dili, the capital.

In May, Timor-Leste celebrated its 10th anniversary since its restoration of independence in 2002. The independence celebrations coincided with the inauguration of Mr. Ruak, who won the presidential elections in April. The country also held parliamentary elections last month, which were largely peaceful and held in an orderly manner, according to observers.

“I commend all Timorese for the successful presidential and parliamentary elections earlier this year. The peaceful and orderly process reflects Timor-Leste’s strong commitment to stability, democracy and national unity,” Mr. Ban said.

Mr. Ban welcomed the progress made by the country’s security sector, and stressed that they would continue to have the support of the UN once the UN Integrated Mission in Timor-Leste (UNMIT), which is tasked with supporting the Government to consolidate stability and enhance a culture of democratic governance, departs at the end of the year.

Mr. Ban also commended Timor-Leste for its contribution of personnel to UN efforts to maintaining peace and security abroad. In May, 17 Timorese police officers passed a rigorous recruitment process to serve as peacekeepers in UN missions abroad. Currently, there are two Timorese police officers serving in the UN operation in Guinea-Bissau. Over the past 10 years, 12 police officers have served as UN peacekeepers in Kosovo and Guinea-Bissau.

“For over 16 months, the national police, PNTL, have borne the responsibility for the conduct of all police operations in Timor-Leste. They are not only making a difference here in the country, but around the world. We see that in the form of police and military personnel you are now contributing to UN peacekeeping missions in other parts of the world,” Mr. Ban said.

“This is a powerful testament to the growing professionalism and institutional development of your security forces – as well as your commitment to global solidarity,” he added.

During his visit, Mr. Ban also visited a police academy, where he spoke to members of the national police force and encouraged them to continue to work to make their country safer and focus on longer-term development after UNMIT’s departure.

“The close cooperation between UNMIT police and PNTL has been essential to ensure the continued strengthening of PNTL. We will work with you to address any remaining capacity gaps,” Mr. Ban said.

In his address to the national parliament today, Mr. Ban also outlined three areas that policymakers must focus on to advance the country’s progress. These consist of promoting inclusive growth that reduces inequalities, contributing to the promotion of peace and security, and empowering women and young people.

“As the UN now reduces its footprint in the country, you are continuing to set a global example of how to successfully emerge from conflict to lasting peace,” Mr. Ban said. “As we shape our new relationship, Timor-Leste can count on the United Nations’ steady support as you lead the way forward.”

During his visit Mr. Ban also spoke at the opening of an UNMIT exhibit at the new Museum of the Resistance, and he is scheduled to visit a primary school in Liquiça later today, where he will highlight the role of education for the country’s development.

PARAGUAY - Landrückgabe an indigene Gemeinden


Poonal Nr. 997 vom 28.05.2012 bis 03.06.2012
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen 28.05.2012 bis 03.06.2012

PARAGUAY
Landrückgabe an indigene Gemeinden

Steht das Haus auf eigenem Territorium? / Rodrigo Soldon, CC BY-ND 2.0, Flickr(Buenos Aires, 16. Mai 2012, púlsar/poonal).-
Die Regierung Paraguays hat mehreren indigenen Gemeinden des Landes am vergangenen 16. Mai das unpfändbare und unteilbare Eigentum an Ländereien übertragen. Die Initiative, die es ermöglichte, 1.658 Hektar indigene Territorien zurückzugewinnen, wurde vom Paraguayischen Institut für Indigene Angelegenheiten INDI (Instituto Paraguayo del Indígena) vorangetrieben.

Der Staat erwarb daraufhin Ländereien im Departement Concepción mit dem Ziel, diese an die Gemeinden Vya Renda, Patavyterá und Tukuarendiju zu übertragen.Um die Landrückgabe umzusetzen, beruft sich die paraguayische Regierung auf den Artikel 64 der Verfassung. Dieser Abschnitt begründet das Recht der indigenen Völker auf gemeinschaftlichen Landbesitz zur Erhaltung und Entwicklung ihrer Lebensformen.

Titulierung und Rückgabe seit 1996 gefordert

Wie das INDI berichtete, seien in den Jahren 2011 und 2012 insgesamt 24.609 Hektar Land an die indigene Bevölkerung (rück)übertragen worden. Von dieser Maßnahme profitierten mehr als 400 Familien in zehn Gemeinden. Zudem seien für weitere 70.164 Hektar Boden Landtitel vergeben worden. Damit hätten18 kleinere Gemeinden des südamerikanischen Landes nun Rechtssicherheit für ihre Territorien erhalten.

Die paraguayische Regierung gab an, sowohl mit der Landübertragung zugunsten indigener Gemeinden als auch mit der Enteignung von Ländereien fortzufahren zu wollen, die indigenen Gemeinden zuvor entwendet und von Großgrundbesitzern illegal erworben wurden. Die indigenen Völker Paraguays fordern bereits seit dem Jahr 1996 die Rückgabe ihrer Gebiete. Erst im März 2012 hatten LandarbeiterInnen einen so genannten „Marsch der armen Kleinbauern und Kleinbäuerinnen“ (Marcha del Campesino Pobre) durchgeführt und von der Regierung Maßnahmen gegen den Großgrundbesitz und für eine Agrarreform zu fordern.


Herausgeber: Nachrichtenpool Lateinamerika e.V., Köpenicker Straße 187/188, 10997 Berlin, Tel.: 030/789 913 61, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet: http://www.npla.de

Redaktion und Koordination: Bettina Hoyer, Darius Ossami

Übersetzungsteam: Alke Jenss, Andrea Kaden, Ania Müller, Anne Knab, Bernadette Bayrhammer, Bernd Stößel, Birgit Hoinle, Claudia Hecktor, Conny Gritzner, Daniel E. Mismahl, Francoise Greve, Henrike Hochmuth, Ines Steiger, Jana Latschan, Johannes Hausen, Kerstin Westerbeck, Kristina Vesper, Laura Cwiertnia, Laura Welsch, Laura Zierke, Lotta Petersmann, Lui Lüdicke, Malte Rosemeyer, Melanie Steinwand, Mia Schöb, Michael Schiller, Sarah Ganter, Sebastian Landsberger, Silvia Weber, Thorsten Mense, Tim Jack, Yvonne Stolz

Redaktionsteam: Andreas Behn, Birgit Krug, Daniel E. Mismahl, Daphne Gross, Sebastian Landsberger, Thomas Guthmann

Bankverbindung: Nachrichtenpool Lateinamerika e.V. Berliner Volksbank, BLZ: 100 900 00, KTO: 7196704005, BIC BEVODEBB, IBAN: DE57 1009 0000 7196 7040 05

poonal gibt's online bei www.npla.de, sowie als E-Mail-Abo. Wir bitten um Überweisung einer einmaligen oder regelmäßigen Spende.

Spenden an uns als gemeinnütziges Projekt sind von der Steuer absetzbar. Auf Anfrage (an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) stellen wir gern Bescheinigungen aus.

Für den Nachdruck von poonal-Artikeln, egal ob online oder in Printmedien, muss man sich mit uns vorab unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung setzen. Der regelmäßige Nachdruck bzw. die regelmäßige Verwendung von poonal-Artikeln auf anderen Internetseiten ist nur gegen ein monatliches Förderabo möglich. Der einmalige Nachdruck eines Artikels kann gegen ein Zeilenhonorar bzw. eine einmalige Spende erfolgen. poonal-Artikel dürfen nur mit vollständiger Quellenangabe und ungekürzt abgedruckt bzw. online weiterverbreitet werden.

poonal gehört zur Federación Latinoamericana de Periodistas FELAP.

Erstellung der Beiträge durch die poonal-Mitgliedsagenturen:

Adital (Brasilien)
Alai (Ecuador)
AlterPresse (Haiti)
Amerika21.de (Deutschland)
Azkintuwe (Chile)
Bolpress (Bolivien)
Cerigua(Guatemala)
Cimac (Mexiko)
Comcosur/Recosur (Uruguay)
Ecupres (Argentinien)
Medio a Medio (Chile)
Noticias Aliadas (Peru)
NPL (Berlin)
Prensa Latina (Kuba)
Púlsar (Argentinien)
SEMlac (Peru/Kuba)
Servindi (Peru)
TeleSUR (Venezuela)
Voces Nuestras (Costa Rica)



NATIVE - Sonderreihe der 63. Berlinale widmet sich dem indigenen Kino



Poonal Nr. 997 vom 28.05.2012 bis 03.06.2012
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen 28.05.2012 bis 03.06.2012


NATIVE - Sonderreihe der 63. Berlinale widmet sich dem indigenen Kino

SIRIONO-2-1024x7681-600x450 Servindi(Lima, 15. Mai 2012, servindi-poonal).- Die Berlinale wird sich im kommenden Jahr mit der Sonderreihe „Native – eine Reise durch das indigene Kino“ dem indigenen Filmschaffen widmen. „Wir möchten die Bedeutung des indigenen Kinos für die Filmkunst und vor allem für indigene Völker sichtbar machen. Ich freue mich, dass die Berlinale hier initiativ wird und NATIVE sein starkes Potenzial auf dem nächsten Festival zeigen kann“ so Festivaldirektor Dieter Kosslick.

Die Sonderreihe NATIVE soll sich filmischen Erzählungen indigener Völker der ganzen Welt widmen. In einem eigenen Programm aus Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen werden vom 7.-17. Februar 2013 Meilensteine indigenen Filmschaffens gezeigt.

Die Reihe werde gemeinsam mit zahlreichen ExpertInnen kuratiert, die selbst indigener Herkunft sind, so die OrganisatorInnen. Zentraler Veranstaltungsort werde das Haus der Berliner Festspiele sein, wo Filmvorführungen, Diskussionen und weitere Veranstaltungen stattfinden werden. Auch die verschiedenen Sektionen der Berlinale werden aktuelle indigene Filme in ihr Programm einbeziehen, heißt es in einer Presseerklärung.

Die Berlinale wolle mit dieser Sonderreihe „ihre Wertschätzung für das indigene Filmerbe und dessen künstlerische, wirtschaftliche und politische Relevanz über Stammes- und Landesgrenzen hinaus zeigen“, heißt es in der Ankündigung.


Herausgeber: Nachrichtenpool Lateinamerika e.V., Köpenicker Straße 187/188, 10997 Berlin, Tel.: 030/789 913 61, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet: http://www.npla.de

Redaktion und Koordination: Bettina Hoyer, Darius Ossami

Übersetzungsteam: Alke Jenss, Andrea Kaden, Ania Müller, Anne Knab, Bernadette Bayrhammer, Bernd Stößel, Birgit Hoinle, Claudia Hecktor, Conny Gritzner, Daniel E. Mismahl, Francoise Greve, Henrike Hochmuth, Ines Steiger, Jana Latschan, Johannes Hausen, Kerstin Westerbeck, Kristina Vesper, Laura Cwiertnia, Laura Welsch, Laura Zierke, Lotta Petersmann, Lui Lüdicke, Malte Rosemeyer, Melanie Steinwand, Mia Schöb, Michael Schiller, Sarah Ganter, Sebastian Landsberger, Silvia Weber, Thorsten Mense, Tim Jack, Yvonne Stolz

Redaktionsteam: Andreas Behn, Birgit Krug, Daniel E. Mismahl, Daphne Gross, Sebastian Landsberger, Thomas Guthmann

Bankverbindung: Nachrichtenpool Lateinamerika e.V. Berliner Volksbank, BLZ: 100 900 00, KTO: 7196704005, BIC BEVODEBB, IBAN: DE57 1009 0000 7196 7040 05

poonal gibt's online bei www.npla.de, sowie als E-Mail-Abo. Wir bitten um Überweisung einer einmaligen oder regelmäßigen Spende.

Spenden an uns als gemeinnütziges Projekt sind von der Steuer absetzbar. Auf Anfrage (an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) stellen wir gern Bescheinigungen aus.

Für den Nachdruck von poonal-Artikeln, egal ob online oder in Printmedien, muss man sich mit uns vorab unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung setzen. Der regelmäßige Nachdruck bzw. die regelmäßige Verwendung von poonal-Artikeln auf anderen Internetseiten ist nur gegen ein monatliches Förderabo möglich. Der einmalige Nachdruck eines Artikels kann gegen ein Zeilenhonorar bzw. eine einmalige Spende erfolgen. poonal-Artikel dürfen nur mit vollständiger Quellenangabe und ungekürzt abgedruckt bzw. online weiterverbreitet werden.

poonal gehört zur Federación Latinoamericana de Periodistas FELAP.

Erstellung der Beiträge durch die poonal-Mitgliedsagenturen:

Adital (Brasilien)
Alai (Ecuador)
AlterPresse (Haiti)
Amerika21.de (Deutschland)
Azkintuwe (Chile)
Bolpress (Bolivien)
Cerigua(Guatemala)
Cimac (Mexiko)
Comcosur/Recosur (Uruguay)
Ecupres (Argentinien)
Medio a Medio (Chile)
Noticias Aliadas (Peru)
NPL (Berlin)
Prensa Latina (Kuba)
Púlsar (Argentinien)
SEMlac (Peru/Kuba)
Servindi (Peru)
TeleSUR (Venezuela)
Voces Nuestras (Costa Rica)

Kommentare

Login