Gute Nachrichten, um die Welt neu zu sehen

Politik

Neuigkeiten vom Weltfriedensmarsch

Neuigkeiten vom Weltfriedensmarsch

Fotos aus Prag




BERLIN
Special Report Tenth Summit Peace Nobel Laureates
http://www.pressenza.com/npermalink/x-world-summit-of-nobel-peace-laureatesx-xdoing-the-impossible

video
mehrere Videos unter
http://www.youtube.com/user/filmkunststoff

Presse
Spanien
Nachrichten vom Weltmarsch for der  MSN (hotmail) Spanienseite
http://actualidad.es.msn.com/marcha-paz.aspx?cp-documentid=150833100

Video:

Mailand
http://www.youtube.com/watch?v=Tu1o5zME_VQ>

Florenz
http://www.youtube.com/watch?v=CTtWoaOEwxg

GENF
http://www.youtube.com/watch?v=7sd50FQRRtk

Ljubljana ;)))
http://www.youtube.com/watch?v=h7osqBWEdU0Vouzela (Galiza-Portugal)
http://www.youtube.com/watch?v=Yc7zStXIKIE.

und hier sind verschiedene
http://www.youtube.com/theworldmarch

Gran Canaria - una belleza!!!!!!!
Para nosotros ha sido un regalo por parte de los músicos que colaboran con nosotros, nos ha conmovido y es algo que queremos compartir.
http://www.youtube.com/watch?v=w4xj4iqmX1s

Malaga
Operation Gewaltfreiheit
http://www.youtube.com/watch?v=C2vt1nDXxqE

Hoffnung für Palästina: "Mauern fallen - sie bleiben nicht stehen für die Ewigkeit"

Palästina, Bethlehem 9. November 2009


Liebe Freunde in der Ferne.

Die Bilder die uns aus Berlin in Palästina erreichten,
haben uns eine ungeheure Kraft und Hoffnung gegeben.
Die Botschaft, die bei uns ankam.
"Mauern fallen - sie bleiben nicht stehen für die Ewigkeit"
Doch was wenn sie noch Jahrzehnte steht und erst fällt wenn ich meine
Ewigkeit schon erreicht habe?

Nein, ich kann nicht warten, ich will kämpfen gegen diese Mauer, die
uns Palästinenser voneinander trennt, die uns unser Land und unsere
natürlichen Wasserquellen nimmt.
Ich muss kämpfen gegen die Mauer die mich von meinen israelischen
Freunden trennt,
die wie ich in einem Miteinander und nicht in einem Gegeneinander leben
möchten.
Waren die Deutschen und die Franzosen nicht Erzfeinde?
Sind sie sich nicht durch Begegnungen näher gekommen?
Wie sollen wir je mit dem jüdischen Volk Versöhnung erreichen,
wenn seit Jahren keine Israeli zu uns kommen darf.
Unser Jugend hat das menschliche Gesicht von Israelis vergessen.
Ein Israeli ist ein Soldat ein Besatzer.
Die Jugend in Israel sieht in den Palästinenser nur Menschen, die sie
hassen.

Was für eine traurige Zukunft für das Heilige Land.

Für viele Menschen in Palästina ist Jerusalem unerreichbar geworden.
In der jüdischen Tradition sagte man sich mit einem Spruch Auf Wiedersehen :

"Nächstes Jahr in Jerusalem"

Diesen Satz hat man uns jetzt vererbt.

Zwei Begriffe sind aus der deutschen Sprache verschwunden.
"Jenseits und Diesseits der Mauer"
Ich hoffe, dass es mit unserer Mauer díe letzte ist, die in dieser Welt
gebaut wird.
Und wir diese beiden Begriffe nie wieder einem anderen Volk vererben
werden.

Eine jüdische Freundin sagte mir einmal mit Blick auf die Mauer.
"Ich glaube wir haben nichts gelernt oder haben wir vielleicht doch
gut gelernt"
Die Freude in den Augen der Menschen als sie oben auf der Berliner
Mauer tanzten, und sich gegenseitig hochzogen. steckte mich an.
Ich stellte mir vor wie es bei uns wäre, wenn dieser Tag kommen
würde.
Ich weiß, ihr werdet sagen eure Mauer ist aber neuen Meter hoch, nie
man kann sich dort hochhieven, geschweige denn tanzen.
Doch vergesst nicht ,das die Hoffnung Flügel wachsen läßt.
Salam
Faten Mukarker

Beit- Jala/Bethlehem

Sararstrs.21

Palaestina

Tel.+Fax :  0097222741341

Mobile: In Palaestina 00972547532171

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Vielen Dank für das Weiterleiten dieser Nachricht an Inge Ammon!




"Stolpersteine" jetzt auch in München!

Liebe Freundinnen und Freunde,

auf Einladung von Dr. Florian Roth habe ich vor der Stadtversammlung der
"Grünen" am 12.11.2009 auf der Grundlage unseres Offenen Briefes für die
Wiederaufnahme der Diskussion im Münchner Stadtrat um das Verbot der
"Stolpersteine" aus dem Jahr 2004 referiert. Die Süddeutsche Zeitung und die
Münchner Abendzeitung haben heute darüber berichtet, dass die Anwesenden den
Antrag einstimmig angenommen haben. Darüber können wir uns freuen.

http://www.sueddeutsche.de/m5n38e/3145510/Gruene-stimmen-fuer-Stolpersteine.
html

http://www.abendzeitung.de/muenchen/145967

Mit freundlichen Grüßen,
Reiner Bernstein
www.stolpersteine-muenchen.de/Facebook

Danke an Inge Ammon für das Weiterleiten dieser guten Nachricht!

Kommentare

Login